- Melissa
Vegane Wirsing-Lasagne
Diese cremige und rein pflanzliche Wirsing-Lasagne ist perfekt für kalte Tage. Sie wärmt und ist eine Wohltat für Körper und Seele.
Das neue Jahr ist schon voll im Gange und nach einer kleinen Winterpause geht es nun auch hier auf meinem Blog wieder los. Den Anfang dieses Jahr macht das Rezept für eine wunderbar cremige und fruchtige vegane Wirsing-Lasagne. Da ich mich sehr dafür interessiere, welches Obst und Gemüse ich saisonal aus meiner Region bekomme, koche und entwickle ich zurzeit vermehrt saisonale Rezepte.
Das soll aber auf keinen Fall heißen, dass ich mich nur noch und ausschließlich von saisonalen und regionalen Lebensmitteln ernähre. Ich esse weiterhin gerne einen leckeren Tofu oder trinke einen belebenden Grüntee, der ja offensichtlich nicht bei uns auf den Feldern wächst 😉 Ich verwende in meiner Küche jetzt nur bewusster Obst und Gemüse, welches momentan aus regionalem Anbau stammt. Wahrscheinlich ernährt man sich schon automatisch größtenteils saisonal, wenn man Obst und Gemüse nach den aktuellen Angeboten einkauft. Ich war mir nur nie so wirklich bewusst darüber, aber das hat sich jetzt geändert.


Rezept Vegane Wirsing Lasagne
Zutaten
für eine Auflaufform 20 x 28 cm
Für die Tomatensoße
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Dose geschälte Tomaten
etwas Olivenöl
Salz, Pfeffer und Paprikapulver
Für die helle Soße
1 EL Olivenöl
250 ml Gemüsebrühe
100 ml Pflanzenmilch
1 gehäufter EL Mehl
1 EL Hefeflocken
Salz, Pfeffer und Muskat
Für die Füllung
1 kleiner Wirsingkohl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL getrockneter Thymian
etwas Olivenöl
Salz und Pfeffer
Außerdem noch 12 Lasagneblätter (ohne Vorkochen) und 4 frische Tomaten.
Zubereitung
Als allererstes bereite ich die Tomatensoße zu. Dazu schäle ich die Zwiebel und den Knoblauch und schneide beides in kleine Würfel. Dann gebe ich etwas Olivenöl in einen Topf und dünste Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze für ein paar Minuten an.
Wenn das Gemüse glasig gedünstet ist, gebe ich die geschälten Tomaten inklusive des Tomatensafts aus der Dose dazu. Nun würze ich das Ganze mit etwas Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Die Tomatensoße lasse ich nun bei schwacher Hitze für circa 15 Minuten köcheln.
Nach den 15 Minuten sollten die Tomaten zerfallen sein. Sollte das nicht der Fall sein, zerdrücke ich sie im Topf mit einem Kartoffelstampfer. Anschließend schmecke ich die Soße noch einmal ab und stelle sie mit geschlossenem Deckel zur Seite.
Als nächstes ist der Wirsing an der Reihe. Er bildet die Füllung für die vegane Wirsing-Lasagne. Ich löse ein paar äußere Blätter, falls sie welk sind, ansonsten lasse ich alle Blätter am Kohl und wasche ihn.
Dann halbiere ich ihn und schneide den weißen Strunk in der Mitte heraus. Anschließend teile ich die Wirsinghälften noch einmal, sodass ich 4 Teile habe. Nun schneide ich den Wirsing in etwa 2 cm breite Steifen.
Danach schäle ich nochmals eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe. Die Zwiebel halbiere ich und schneide sie dann in Streifen, den Knoblauch würfele ich.
In einem beschichteten Topf erhitze ich nun das Olivenöl und gebe Zwiebeln, Knoblauch und den Wirsing dazu. Ich brate alles für circa 5 Minuten an, würze dann mit Salz, Pfeffer und Thymian und lasse das Gemüse mit geschlossenem Deckel für weitere 10 Minuten garen. Während der Garzeit schaue ich immer wieder nach dem Gemüse und rühre mehrmals um.
Als Letztes ist die helle Soße dran. Dazu gebe ich 1 EL Olivenöl zusammen mit 250 ml Gemüsebrühe in einen Topf und bringe das Ganze zum Kochen.
Während die Flüssigkeit im Topf aufkocht mische ich 1 gehäuften EL Mehl mit etwas Salz, Pfeffer, Muskat und 1 – 2 EL Hefeflocken.
Dann rühre ich diese Mehlmischung mit der Pflanzenmilch glatt. Anstatt der Pflanzenmilch kann man auch eine Pflanzensahne verwenden, dann wird die Soße noch cremiger. Ein Rezept für selbst gemachte Cashew-Sahne findet Ihr hier.
Wenn die Gemüsebrühe-Öl-Mischung aufgekocht hat, nehme ich sie kurz vom Herd und rühre mit einem Schneebesen die Mehlmischung ein. Dann stelle ich den Topf wieder auf den Herd und lasse das Ganze noch einmal aufkochen.
So, nun sind alle Komponenten der Lasagne fertig und es kann mit dem Schichten begonnen werden! Die erste Schicht der Lasagne bildet die Tomatensoße. Dazu nehme ich die Hälfte meiner Tomatensoße und verteile sie auf dem Boden meiner Auflaufform.
Auf die Tomatensoße lege ich eine Schicht Lasagneblätter. Auf die Lasagneblätter gebe ich dann 1/3 der hellen Soße und darauf dann die Hälfte des Wirsings.
Auf den Wirsing lege ich nun die 2. Schicht Lasagneblätter. Auf die Lasagneblätter gebe ich nun die restliche Tomatensoße und auf die Tomatensoße wieder 1/3 der hellen Soße. Auf der hellen Soße verteile ich dann den restlichen Wirsing.
Als letzte Schicht lege ich nun wieder Lasagneblätter auf den Wirsing und darauf gebe ich die restliche helle Soße. Nun lege ich noch ein paar frische Tomatenscheiben auf die helle Soße und fertig ist das Schichten.
Die vegane Wirsing-Lasagne gebe ich nun bei 180 °C Umluft in den vorgeheizten Backofen und backe sie für circa 45 Minuten.
Nach dem Backen lasse ich die Lasagne noch etwa 10 Minuten abkühlen, bevor ich sie anschneide und serviere.

Die vegane Wirsing-Lasagne ist zu einem meiner Lieblingsgerichte geworden. Solange es noch frischen Wirsing gibt wird es sie deshalb noch öfter bei uns geben.
Auch kalt schmeckt die Lasagne noch wunderbar, deshalb mache ich immer etwas mehr, damit ich am nächsten Tag etwas mit zur Uni nehmen kann 🙂
Ich hoffe, Euch hat das Rezept gefallen und Ihr werdet es mal ausprobieren. Wenn Ihr Euch über saisonale Rezepte freut, lasst es mich doch gerne wissen und schreibt es mir in die Kommentare.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Melouise
Filed Under: Hauptgerichte, Saisonale Rezepte Tags: lasagne, saisonrezept, vegane lasagne, wirsing