top of page
  • Melissa

Wärmende und cremige Kürbissuppe

Aktualisiert: 28. Juni 2021

Diese vegane Kürbissuppe ist nahrhaft und wärmend. Sie besteht aus wenigen Zutaten und ist schnell gemacht. Ein perfektes Rezept für den Alltag.


Der Herbst klopft bereits leise an die Tür und deshalb wird es Zeit für leckere, wärmende Suppen. Der Kürbis eignet sich dafür sehr gut, weil er nahrhaft ist und die Suppe durch seine Konsistenz schön cremig macht. Gerade nach einem langen Herbstspaziergang im Wald brauche ich schnell etwas Warmes um mich zu Hause wieder aufzuwärmen. Wie praktisch ist es dann, wenn man eine leckere vegane Kürbissuppe aus dem Kühlschrank nehmen kann und man sie nur noch kurz auf dem Herd erwärmen muss. Die vegane Kürbissuppe hält sich nämlich nach der Zubereitung 1 bis 2 Tage im Kühlschrank, sodass man schnell eine kleine Mahlzeit zur Hand hat.


vegane kürbissuppe
 

Rezept vegane Kürbissuppe


Zutaten

  • 1 kleiner Hokkaidokürbis

  • 1 Kartoffel

  • 600 ml Gemüsebrühe

  • 200 ml Pflanzensahne (ich verwende selbst gemachte Cashewsahne)

  • frisch geriebene Muskatnuss

  • Salz und Pfeffer

  • Kürbiskerne und Kürbiskernöl für das Topping

Zubereitung


  1. Da man beim Hokkaidokürbis die Schale mitessen kann, wasche ich ihn zunächst sehr gründlich mit warmem Wasser und halbiere ihn dann mit einem scharfen Messer. Das Fruchtfleisch mit den Kernen im Inneren des Kürbisses nehme ich mit einem Löffel heraus. Wenn der Kürbis vom Fruchtfleisch befreit ist, schneide ich ihn in mittelgroße Stücke.

  2. Die Kartoffel schäle ich und schneide sie ebenfalls in Stücke. Zusammen mit den Kürbisstücken kommt die Kartoffel nun in einen großen Topf und wird kurz mit etwas Öl angedünstet.

  3. Wenn der Kürbis sein Aroma etwas entfaltet hat, wird das Ganze mit Gemüsebrühe abgelöscht. Gebt aber nur so viel Gemüsebrühe hinzu, dass das Gemüse gerade so bedeckt ist. Später könnt Ihr immer noch etwas Brühe dazugeben, falls Euch die Suppe zu dick ist.

  4. Der Kürbis und die Kartoffel sollten nun circa 20 Minuten bei schwacher Hitze und geschlossenem Deckel köcheln. Sobald das Gemüse weich ist, wird alles mit einem Pürierstab püriert.

  5. Anschließend kommt die Sahne dazu. Wenn Euch die Konsistenz der Suppe so gefällt, schmeckt sie mit Muskat, Salz und Pfeffer ab. Wenn die Suppe noch zu dick ist, einfach etwas mehr Gemüsebrühe dazugeben.

  6. Die Suppe auf Tellern anrichten und mit Kürbiskernen und Kürbiskernöl garnieren.

 
Da die Kürbiskerne auch sehr gesund sind (sie enthalten 12,5 mg Eisen pro 100 g!) schmeiße ich sie nicht weg, sondern wasche sie und lege sie zum Trocknen auf ein Backblech. Wenn sie dann trocken sind, entferne ich die helle Schale und habe dann leckere Kürbiskerne als Topping für Müsli, Gebäck und natürlich auch für diese vegane Kürbissuppe.

Ich wünsche Euch einen bunten Herbst und freue mich, wenn Ihr die Suppe bald ausprobiert!

Eure Melouise


10 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page