- Melissa
Käsekuchen mit frischem Rhabarber
Käsekuchen mag doch jeder, oder? Dabei muss es nicht immer klassisch sein. Dieser köstliche und rein pflanzliche Käsekuchen besticht durch seine Kombination aus cremiger Käsekuchenmasse und säuerlichem Rhabarber-Topping.
Was gibt es im Frühling Schöneres, als die ersten Sonnenstrahlen auf der Terrasse zu genießen und sich dabei einen leckeren Kuchen zu gönnen? Da der Rhabarber im Frühjahr Saison hat, bietet sich ein Rhabarberkuchen natürlich an. Der ein oder andere kultiviert dieses Gemüse (ja, Rhabarber ist ein Gemüse!) vielleicht sogar im eigenen Garten. Es gibt ihn aber auch auf dem Wochenmarkt oder beim Gemüsehändler um die Ecke.
Die Kombination aus einer süßen und cremigen Käsekuchenmasse mit einem fruchtig-säuerlichen Topping aus Rhabarber machen diesen Kuchen zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Er ist in der Zubereitung äußerst unkompliziert, sodass auch Back-Muffel keine Schwierigkeiten haben werden, ihn zuzubereiten. Auch optisch macht er richtig was her und kann sich auf der nächsten Kaffeetafel definitiv sehen lassen.


REZEPT CREMIGER KÄSEKUCHEN MIT FRISCHEM RHABARBER
Zutaten
für eine 26-cm-Springform
Für den Mürbteig
300 g helles Dinkelmehl
100 g Margarine, zimmerwarm
70 g Rohrohrzucker
1 Päckchen Backpulver
5 EL pflanzliche Milch, z.B. Mandelmilch
3 EL Wasser
Für die Käsekuchenmasse mit Rhabarber
2 Stangen Rhabarber
80 g Margarine
700 g Seidentofu
220 ml pflanzliche Milch, z.B. Mandelmilch
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
2 EL Maisstärke
1 EL Zitronensaft
5 EL Rohrohrzucker
abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
Zubereitung
Mürbteig
Die zimmerwarme Margarine mit dem Zucker in einer Küchenmaschine schaumig schlagen.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach zu der Margarine-Zucker-Mischung geben.
Anschließend Milch und Wasser hinzufügen und das ganze mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, die Seiten mit Margarine einfetten und mit Mehl bestäuben.
Den 2/3 des Teigs in die Springform geben und mit den Händen auf dem Boden der Form verteilen. Mit den restlichen 1/3 einen Rand formen. Anschließend die Form mit dem Teig im Kühlschrank ruhen lassen, solange die Käsekuchenmasse zubereitet wird.
Käsekuchenmasse mit Rhabarber
Den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Margarine in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen.
Den Seidentofu mit der Milch in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und cremig rühren. Anschließend die geschmolzene Margarine, Zucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb dazugeben. Alles gut vermischen.
Zum Schluss das Puddingpulver und die Maisstärke dazugeben und zu einer cremigen Masse mixen.
Den Rhabarber waschen und in Stücke der Größer der Springform schneiden. Diese Stücke anschließend längs halbieren.
Die Springform mit dem Teig aus dem Kühlschranke nehmen und die Käsekuchenmasse gleichmäßig darauf verteilen. Die Rhabarber-Stücke auf die Käsekuchenmasse legen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 55 Minuten backen.
Nach Ende der Backzeit den Backofen ausschalten und den Käsekuchen mit offener Backofentür 20 Minuten abkühlen lassen.
Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen und für mindestens 1 Stunde in der Form auskühlen lassen.

Käsekuchen wird erst komplett fest, wenn er vollständig abgekühlt ist. Wenn man es eilig hat kann man den Kuchen auch im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen, nachdem man ihn 20 Minuten im Ofen auskühlen hat lassen.
Käsekuchen ist so vielseitig! Wenn der Rhabarber gerade keine Saison hat oder man seinen Geschmack nicht so mag, kann man auch anderes Obst in den Kuchen einbacken. Ganz wunderbar eignen sich zum Beispiel Heidelbeeren, Kirschen oder Himbeeren. So findet garantiert jeder den passenden Käsekuchen!