top of page
  • Melissa

Nordischer Wikinger-Salat

Aktualisiert: 28. Juni 2021

Ein leichter Salat aus roter Bete, frischem Apfel und würzigem Dill. Passt wunderbar zu Bratkartoffeln und lässt sich sehr gut vorbereiten.


Wenn sich der Sommer langsam zu Ende neigt und es draußen wieder kälter wird, bekomme ich Lust auf herzhafte und herbstliche Gerichte. Typische Gemüsesorten, die ich dann verwende, sind Kürbis und Rote Bete. Um letzteres Gemüse soll es heute in diesem Artikel gehen. Genauer gesagt gibt es heute ein veganes Wikingersalat Rezept, dessen Hauptzutat die gesunde Rote Bete ist.

Früher mochte ich Rote Bete überhaupt nicht. Der erdige und intensive Geschmack sagte mir gar nicht zu. Aber seit ich mich vegan ernähre haben sich meine Geschmacksknospen irgendwie verändert und ich mag nun auf einmal Dinge, die ich vorher nie gegessen habe. So eben auch die Rote Bete. Wenn es Euch ähnlich geht und Ihr vielleicht auch keine guten Erinnerungen an die rote Knolle habt, dann gebt ihr auf jeden Fall noch mal eine Chance! Wer weiß, vielleicht findet Ihr sie nun genau so lecker wie ich.


wikingersalat mit rote bete, apfel und dill
 

Rezept nordischer Wikinger-Salat


Zutaten

für 2 Portionen


Für den Salat

  • 2 Knollen Rote Bete (gegart)

  • 1 kleine Zwiebel

  • 1 kleiner säuerlicher Apfel

  • 4 Gewürzgurken aus dem Glas

Für das Dressing

Zubereitung

  1. Die Rote Bete und der Apfel werden in kleine Würfel geschnitten und die Zwiebel fein gehackt. Die sauren Gurken werden ebenfalls in kleine Würfel geschnitten. Alles kommt dann in eine Schüssel und wird kurz miteinander vermengt.

  2. In einem kleinen Gefäß wird nun das Dressing zubereitet. Dazu einfach die Pflanzensahne, den Senf, den Essig, den Zitronensaft und den Dill miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Ich verwende als Pflanzensahne meine selbst hergestellte Cashewsahne.

  3. Das fertige Dressing gebt Ihr nun über den Salat und vermengt alles gut. Anschließend sollte der Salat mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen, bevor er gegessen wird.

  4. Als Beilage zu diesem Salat eignen sich am besten gekochte Kartoffeln oder Bratkartoffeln. Wichtig ist auch, dass der Salat vor dem Servieren ein paar Minuten zuvor schon aus dem Kühlschrank genommen wird, damit sich das Aroma entfalten kann.

 
wikingersalat mit rote bete, apfel und dill
Für den nordischen Wikinger-Salat kann man auch frische Rote Bete verwenden. Diese muss dann vor der Zubereitung für ca. 20 Minuten gekocht werden.

Ihr könnt den Wikingersalat bedenkenlos 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Er eignet sich auch gut zum Vorkochen oder als Mittagessen im Büro. Ich mache von dem Salat auch immer gleich etwas mehr, damit ich am nächsten Tag noch etwas davon habe. Und wie es so oft ist, schmeckt er am nächsten Tag noch viel besser.


Viel Spaß beim Ausprobieren!

Eure Melouise

40 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page