- Melissa
Feuriges Chili sin Carne mit Soja
Aktualisiert: 28. Juni 2021
Ein deftiges Chili ohne Fleisch, mit Mais und Kidneybohnen. Perfekt für die nächste Party oder den Filmeabend zu Hause.
Sommer, Sonne, Chili! Passend zu den heißen Temperaturen draußen, wird heute auch ordentlich von innen eingeheizt. Und zwar mit einem feurigen Chili sin Carne. Scharfe Speisen eignen sich wirklich gut bei heißem Wetter, da sie den Körper dazu anregen, die eigene Klimaanlage einzuschalten und uns daher vor einer Überhitzung schützen. Deshalb ist es auch kein Zufall, dass gerade in sehr warmen Ländern gerne scharf gegessen wird. Aber keine Sorge, wer nicht so gerne scharf isst, kann mit der Chili-Dosierung auch sehr sparsam umgehen, das Gericht schmeckt trotzdem klasse. Chili sin Carne zählt zu einem meiner Lieblingsgerichte, weil es schnell zubereitet ist und immer fantastisch schmeckt. Los geht’s mit dem Rezept!


Rezept feuriges Chili sin Carne mit Soja
Zutaten
1 Glas Mais
1 Glas Kidneybohnen
125g feine Sojaschnetzel
500ml passierte oder stückige Tomaten
200ml Gemüsebrühe
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 frische rote Chili
1 TL Chilipulver (optional)
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Paprikapulver, geräuchert
1/2 TL Zimt
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Sojaschnetzel nach Packungsanweisung zubereiten und anschließend in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen. Sojaschnetzel zur Seite stellen und abtropfen lassen.
Als nächstes werden die Zwiebel, der Knoblauch und die Chili klein geschnitten und in einem Topf mit etwas Öl angebraten. Wenn alles etwas Farbe angenommen hat, kommen die vorbereiteten Sojaschnetzel dazu und alles wird für ein paar weitere Minuten angebraten.
Sobald die Zutaten im Topf eine schöne, goldbraune Farbe angenommen haben, wird alles mit den passierten Tomaten und der Gemüsebrühe abgelöscht. Nun wird mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprika und Zimt gewürzt. Optional kann noch etwas Chilipulver dazugegeben werden, wenn man es schärfer mag.
Das Chili sollte nun 20 Minuten auf niedriger Flamme köcheln.
Nach Ende der Garzeit noch einmal abschmecken und mit Reis, Brot oder Nachos servieren.

Wenn Ihr gerne Reis zu eurem Chili sin Carne essen möchtet, könnt Ihr diesen Zubereiten, während das Chili kocht. Neben Reis passt aber auch frisches Brot oder knusprige Nachos sehr gut zu diesem feurigen Eintopf.
Wenn ich Chili sin Carne koche, mache ich meistens gleich etwas mehr, damit ich für den nächsten Tag auch noch etwas von dem leckeren Gericht habe. So spare ich mir schon einmal das Kochen und kann die dadurch gewonnene Zeit in meine anderen Hobbies investieren. Ihr seht also, dieses Gericht ist perfekt geeignet für „faule“ Köche und Köchinnen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Melouise