- Melissa
Cremiger Frischkäse aus Cashewkernen
Aktualisiert: 4. Juli 2021
Er darf auf keinem Frühstückstisch fehlen: ein leckerer und cremiger Frischkäse. Ganz egal ob klassisch mit Kräutern oder mediterran mit getrockneten Tomaten und Basilikum. Der Cashew-Frischkäse macht aber nicht nur als Brotaufstrich eine tolle Figur, sondern eignet sich auch wunderbar für cremige Soßen.
In einem vorherigen Beitrag habe ich schon über die positiven gesundheitlichen Aspekte von Cashewkernen berichtet. Das damalige Rezept zeigt Euch die Herstellung einer selbst gemachten Pflanzensahne. Ich bin immer noch hellauf begeistert von diesen leckeren Kernen und verwende sie hauptsächlich dafür, wenn ich den Käse ersetzen möchte.

In meiner veganen Ernährung achte ich darauf, dass ich viel Abwechslung hineinbringe und meine Lebensmitteln variiere. Deshalb ist es mir wichtig, nicht immer nur das Gleiche zu essen oder mit bestimmten Lebensmitteln zu übertreiben. Ich gönne mir sehr gerne ab und an gekaufte Frischkäsealternativen. Diese sind meistens auf Mandel- oder Sojabasis. Veganer Frischkäse ist, im Gegensatz zu anderen Käsearten, sehr leicht selbst zu Hause herzustellen. Deshalb bereite ich mir oft, wenn ich Lust und Zeit dazu habe, veganen Frischkäse aus Cashewkernen zu.
Im folgenden Rezept zeige ich Euch eine Basis für den Frischkäse und 2 Varianten, wie ich ihn gerne verfeinere. Der Fantasie sind bei diesem Rezept keine Grenzen gesetzt, Ihr könnt den Frischkäse je nach Saison und Geschmack mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen zubereiten.
Rezept cremiger Frischkäse aus Cashewkernen
Zutaten
Grundrezept
100 g Cashewkerne
50 ml Wasser
2 TL Zitronensaft
1/4 TL Salz (ich verwende Ursalz von Erntesegen)
Variante 1 - Veganer Frischkäse mit Kräutern
Zusätzlich zum Grundrezept benötigt Ihr noch:
¼ Bund Schnittlauch
¼ Bund Petersilie
etwas Dill
Pfeffer
Variante 2 - Veganer Frischkäse mit Tomate und Basilikum
Zusätzlich zum Grundrezept benötigt Ihr noch:
1 Handvoll Basilikum
2 bis 3 getrocknete Tomaten
Schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Die Cashewkerne werden über Nacht oder für mindestens 8 Stunden in Wasser eingeweicht. Das Einweichen ist bei diesem Rezept sehr wichtig. Die Cashews müssen schön weich werden, damit der Frischkäse auch richtig cremig wird. Alternativ kann man die Cashewkerne auch für 10 Minuten kochen.
Nach dem Einweichen, beziehungsweise Kochen, wird das Wasser abgegossen und die Kerne lässt man kurz abtropfen.
Gebt nun frisches Wasser, Zitronensaft, Salz und die Cashewkerne in einen Mixer und mixt alles so lange durch, bis keine Stückchen mehr vorhanden sind und eine cremige Masse entstanden ist.
Der Frischkäse ist nun eigentlich schon fertig und kann schon pur gegessen werden. Wenn Ihr aber noch etwas Pfiff in die ganze Sache bringen wollt, dann macht an dieser Stelle weiter mit Variante 1 oder 2.
Für Variante 1, den Kräuterfrischkäse, gebt Ihr nun noch die klein geschnittenen Kräuter und den Pfeffer dazu. Der Frischkäse wird dann nicht mehr gemixt, sondern die Kräuter werden einfach nur vorsichtig untergehoben.
Für Variante 2, veganer Frischkäse mit Tomate und Basilikum, werden die getrockneten Tomaten klein geschnitten und zusammen mit der Frischkäsemasse nochmals püriert. Zum Schluss kommt dann das fein gehackte Basilikum und etwas Pfeffer dazu.
Der fertige Frischkäse kommt nun in den Kühlschrank und sollte 1 Stunde durchziehen. Im Kühlschrank aufbewahrt hält er sich für mindestens 3-4 Tage.

Auch frischer Bärlauch eignet sich wunderbar zur Verfeinerung des Basisrezepts. Dazu einfach Bärlauch fein schneiden und unter die Frischkäsemasse geben.
Der Frischkäse eignet sich ganz klassisch als Brotaufstrich, zum Verfeinern von Suppen oder Soßen, oder auch als Dip zu Kartoffeln oder Gemüsesticks.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Melouise